Telefon +49 (0) 7159 9319-0
"Seit 1924 Ihr Partner für Qualitätsdruck!"
Unter der Druckweiterverarbeitung fassen wir all jene Prozessschritte zusammen, die nicht unmittelbar etwas mit dem Drucken zu tun haben.
Die Verarbeitung fasst alle Schritte zusammen, die nicht direkt mit der Veredelung oder der Konfektionierung der Druckprodukte zusammen hängt.
Unter Konfektionieren versteht man das Bündeln der Ware zum Versand.
Druckveredelungen machen ein Druckprodukt einzigartig. Anstatt nur getrocknete Farbstoffe auf einem Bedruckstoff, wie zum Beispiel Papier zu präsentieren, kann eine Veredelung das Erscheinungsbild eines Druckproduktes komplett verändern.
Beim Binden wird der Buchblock (Inhalt) zuerst geordnet und verbunden um dann mit dem Umschlag verbunden zu werden. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten in der Verbindungs- und Ausführungsart.
Beim Falzen wird der Druckbogen auf das (vorläufige) Endformat gefaltet, um später beschnitten und anderweitig weiter verarbeitet zu werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Druckprodukt zu falten, je nach späterer Verwendung und Weiterverarbeitung. Eine Kombination der verschiedenen Falzarten ist ohne Probleme möglich, um die Produktion zu erleichtern, oder ein individuelles Endprodukt zu erhalten.
Dank höherer Auflösung & Inlineverarbeitung sind feine Strukturen, Rasterverläufe, Schriften, metallisierte Farben durch überdruckte Folie möglich.
… ein prägender Eindruck! Durch Metallisierung und Verformung, haptische und optische Akzente setzen.
Unter Vorrichten werden alle Vorarbeiten am Buchblock vor dem eigentlichen Heften/Binden bezeichnet.
Metallicfarben entstehen durch die Beimischung von Metallpigmenten in die Druckfarbe.
Bei einer Soft-Touch-Lackierung wird das Druckprodukt durch den Lack…