Gautschen

« Back to Glossary Index

Bei der Papierherstellung das Auspressen des Wassers aus dem frisch geschöpften Papier. Überliefert ist der bis ins 16. Jahrhundert übliche Buchdruckerbrauch, die ausgelernten Setzer- und Druckerlehrlinge im Rahmen der Gautschfeier mit voller Bekleidung in einen großen Bottich zu tunken.

« Back to Glossary Index

Related articles

DIN-Formate

Standardisierte Werte für Breite und Höhe von Papierblättern. Das Verhältnis zwischen Breiteund Höhe ist bei allen Blattgrößen gleich: 1 : √2

Learn More

CMYK

CMYK (nicht zu verwechseln mit Y.M.C.A.von den Village People) ist eine Abkürzung und steht für Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Key (Schwarz).Im Englischen Offsetdruck steht K für die „key plate“ –das ist die Schlüsselplatte bzw. […]

Learn More

Heißprägung

Anstelle von Druckfarbe wird mit Hilfe eines Prägestempelseine dünne Folie aus Kunststoff mittels Druck und Wärme auf den Bedruckstoff aufgebracht.

Learn More