Moiré

« Back to Glossary Index

Störende Musterbildung, die bei Halbtonbildern erscheint, wenn sie aus bereits gedruckten Vorlagen angefertigt werden. Die Ursache liegt darin, dass das Raster der Vorlage das Raster des neuen Drucks überlagert. Moirés können bei mehrfarbigen Bildern entstehen, wenn die einzelnen Farbauszüge nicht in der richtigen Raststellung aufgenommen werden. Durch geringfügige Abweichungen des Passers kann es auch zu einem Moiré kommen. Vermeidbar durch FM-Raster.

« Back to Glossary Index

Related articles

Überdrucken

Zwei Farben übereinander drucken, anstatt nurdie oberste Farbe zu drucken und die Farben darunteran der Stelle auszusparen. Bei Passerungenauigkeiten im Druck vermeidet man daruch weisse Blitzer.

Learn More

Trocknung

Unter Trocknung ist allgemein die Verfestigung der Druckfarbe auf dem Bedruckstoffzu verstehen. Dabei wird zwischen physikalischer, chemischer und physikalisch- chemischer Trocknung unterschieden.

Learn More

Kalibrieren

Der Abgleich von Geräten auf korrekte Funktion. In der Druckvorstufe dient das Kalibrieren von Ein- und Ausgabegeräten, Monitoren, Scannern, Belichtern u. a. vor allem dazu, ihre Farbdarstellung zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Learn More