Durchschuss

« Back to Glossary Index

So bezeichnete man im Bleisatz (Buchdruck/Letterpress) den nicht druckenden Raum,
das sogenannte Blindmaterial, das zwischen die Zeilen gelegt wurde. Die Dicke dieses Stegs erweiterte oder verringerte den Zeilenabstand – heute auch Spationierung genannt.

Spationierung wird heute oft durch Einstellungen wie Kerning (Abstand zwischen Buchstaben) und Laufweite (allgemeine Abstände zwischen Zeichen) vorgenommen.

« Back to Glossary Index

Related articles

Moiré

Störende Musterbildung, die bei Halbtonbildern erscheint, wenn sie aus bereits gedruckten Vorlagen angefertigt werden. Die Ursache liegt darin, dass das Raster der Vorlage das Raster des neuen Drucks überlagert. Moirés können bei mehrfarbigen Bildern entstehen, […]

Learn More

Flachdruck

Alle Druckverfahren, bei denen druckende Bereiche der Druckplatte auf gleicher oder nahezu gleicher Ebene mit den nicht druckenden Partien liegen.Die wichtigsten Verfahren des Flachdrucks sind der Offsetdruck und der Steindruck.

Learn More

Rasterwinklung, Rasterwinkel

Um eine störende Moirébildung zu vermeiden, werden die Rasterpunkte in jeder Druckfarbe anders gewinkelt.Die standardmäßigen Rasterwinkel für CMYK sind z.B. wie folgt: Cyan (C): 15°, Magenta (M): 75°,Gelb (Y): 0° oder 90°,Schwarz (K): 45°

Learn More