Fadenzähler

« Back to Glossary Index

Eine spezielle Lupe, die in der Druckindustrie zur genauen Inspektion von Raster und Passer genutzt wird. Der Begriff „Fadenzähler“ stammt aus der Textilindustrie, wo die Lupe verwendet wurde, um die Anzahl der Fäden pro Zoll in Stoffen zu zählen. Diese Lupen haben in der Regel eine drei- bis zwölffache Vergrößerung und sind oft klappbar.

« Back to Glossary Index

Related articles

KI

KI-Anwendungen ermöglichenes Druckunternehmen, ihre Prozesse zu beschleunigen und ihreRessourcen effizienter zu nutzen. Einsatzgebiete sind u.a.bei Layout und Bildgenerierung, Automatisierung in der Druckvorstufe, Vorhersagende Wartung bei Maschinen, Qualitätskontrolle und Kundeninteraktionsmanagement.

Learn More

Cellophanieren

(Folienkaschieren) Schutz- oder Veredelungs- Beschichtung einer Drucksache mit einer hauchdünnen Folie mit unterschiedlichen Oberflächen.

Learn More

Parallelfalzung

Falzart mit parallel laufenden Brüchen wie zum Beispiel Zickzackfalz (Leporellofalz), Wickelfalz oder Altarfalz.

Learn More