Jungfrau

« Back to Glossary Index

Als Jungfrau bezeichneten die Handsetzer ursprünglich eine fehlerlos gesetzte Seite, die komplett ohne Korrekturzeichen blieb. Die initial gesetzte und unberührte Form wurde als „jungfräulich“ betrachtet wurde, da sie noch in ihrem ursprünglichen, unberührten Zustand war.

« Back to Glossary Index

Related articles

Gautschen

Bei der Papierherstellung das Auspressen des Wassers aus dem frisch geschöpften Papier. Überliefert ist der bis ins 16. Jahrhundert übliche Buchdruckerbrauch, die ausgelernten Setzer- und Druckerlehrlinge im Rahmen der Gautschfeier mit voller Bekleidung in einen […]

Learn More

Quart

Frühere Bezeichnung für einen zweimal gefalzten Papierbogen, der dadurch vier Blätter oder acht Seiten enthält.

Learn More

Butzen

Fremdkörper im Druckbild.

Learn More