Ein Schusterjunge ist ein typografischer Begriff, der aus der Welt des Drucks und der Gestaltung stammt. Er bezeichnet die unerwünschte Erscheinung, bei der die letzte Zeile eines Absatzes als erste Zeile auf einer neuen Seite oder Spalte steht. Dies kann die Lesbarkeit eines Textes beeinträchtigen und als gestalterisch unschön empfunden werden. Für Printdienstleister und Grafikdesigner ist die Vermeidung von Schusterjungen ein wichtiger Aspekt der Seitengestaltung, um ein harmonisches Layout und eine professionelle Optik zu gewährleisten.
« Back to Glossary IndexPhilipp Hannig
Related articles
Primärfarben
Bezeichnung für die Grundfarben, die nicht aus anderen Farben zu mischen sind. Dabei wird in der Drucktechnik die subtraktive Farbmischung eingesetzt, die aus den Grundfarben cyan, magenta und gelb besteht.
Color Management
Hat zum Ziel, eine mit einem beliebigen Eingabegerät erfasste Vorlage an einem beliebigen Ausgabegerät konsistent und korrektauf verschiedenen Medien wiederzugeben. Hierbei unterstützt uns seit kurzem derspezielle Color-Server „ZePrA“ für optimierte und automatisierte Farbkonvertierungenauch als Multicolor […]
Rasterung/Rasterarten
Die Wahl des Rasterungsverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird pro Druckauftrag bestimmt. Man unterscheidet zwischen Amplituden- moduliertes Raster (AM-Raster), Frequenz- moduliertes Raster (FM-Raster – bei uns Taffeta), Hybridraster (Kombination aus AM- und FM-Rasterung) […]